Wie Dehydrierung den Körper beeinträchtigt und wie man auf einfach hydriert bleibt

Hydration (1)

Dehydrierung ist mehr als nur ein trockener Mund und Durstgefühl – sie kann erhebliche Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben. Wir sprachen mit Dr. Nadira Awal, einer engagierten Allgemeinmedizinerin des NHS und Gründerin von Pause & Co Healthcare, um zu erfahren, wie Dehydrierung entsteht und welche weitreichenden Auswirkungen sie auf den Körper haben kann.

Was genau ist Dehydrierung?

Dehydrierung tritt auf, wenn der Körper mehr Wasser verliert als er aufnimmt, wodurch das für die normalen Körperfunktionen erforderliche Gleichgewicht gestört wird. Wasser ist lebenswichtig für eine Reihe von Prozessen, darunter:

  • Transport von Nährstoffen in die Zellen
  • Ausscheidung von Abfallstoffen aus dem Körper
  • Regulierung der Körpertemperatur
  • Polsterung der Gelenke

Wenn Sie dehydriert sind, können diese lebenswichtigen Funktionen nicht effizient stattfinden, was zu einer Reihe von möglichen Gesundheitsproblemen führen kann. Dehydrierung kann aus vielen Gründen auftreten – z. B. durch unzureichende Flüssigkeitszufuhr, übermäßiges Schwitzen, Krankheit oder bestimmte Medikamente -, weshalb es wichtig ist zu wissen wie sich die Flüssigkeitszufuhr auf die allgemeine Gesundheit auswirkt.

Wie sich Dehydrierung auf Ihren Körper auswirkt

Bei Dehydrierung geht es nicht nur um das Durstgefühl – sie stört mehrere Systeme in Ihrem Körper. Hier ist ein genauerer Blick darauf, wie Ihre Gesundheit beeinträchtigt werden kann:

1. Nieren: das gefährdete Filtersystem

Ihre Nieren sind dafür zuständig, Abfallstoffe zu filtern und den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Wenn Sie jedoch dehydriert sind, müssen Ihre Nieren Überstunden machen, um Wasser zu sparen. Dies kann zu einer Anhäufung von Abfallprodukten führen, was das Risiko von Harnwegsinfektionen und Nierensteinen erhöht. Im Laufe der Zeit kann anhaltende Dehydrierung sogar zu Nierenversagen führen, das eine Dialyse erforderlich machen kann.

2. Elektrolyt-Ungleichgewicht: Die wichtigsten Mineralien geraten aus dem Gleichgewicht

Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Chlorid sind für die ordnungsgemäße Funktion von Muskeln und Nerven unerlässlich. Dehydrierung kann ein Ungleichgewicht dieser Elektrolyte verursachen, was zu Symptomen wie Muskelkrämpfen und Spasmen bis hin zu schwereren Zuständen wie Krampfanfällen oder Ohnmacht führt. In extremen Fällen kann ein Elektrolyt-Ungleichgewicht lebensbedrohlich sein.

3. Herz und Kreislauf: wenig Flüssigkeit, niedriger Druck

Dehydrierung beeinträchtigt das Blutvolumen, das eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Blutdrucks und der Sauerstoffversorgung des Gewebes spielt. Wenn der Flüssigkeitsgehalt abnimmt, sinkt der Blutdruck, was zu Schwindel und Benommenheit führt. In schweren Fällen kann eine Dehydrierung zu einem hypovolämischen Schock führen, bei dem das Herz Schwierigkeiten hat, genügend Blut zu pumpen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Dieser lebensbedrohliche Zustand erfordert sofortige ärztliche Hilfe.

4. Ihr Gehirn: Dehydrierung kann Ihren Geist vernebeln

Das Gehirn reagiert sehr empfindlich auf Dehydrierung, und selbst ein geringer Flüssigkeitsverlust kann sich auf Ihre Konzentration, Ihr Gedächtnis und Ihre Entscheidungsfindung auswirken. Dehydrierung erschwert die Konzentration, was sich auf alle Bereiche von der Arbeit bis zu den täglichen Aufgaben auswirken kann. In schwereren Fällen kann Dehydratation zu Verwirrung und Desorientierung führen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Wasser für die Aufrechterhaltung einer optimalen Gehirnfunktion.

Dehydrierung kann tiefgreifende und weitreichende Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben und sich auf zahlreiche Organsysteme und physiologische Prozesse auswirken. Wenn der Körper nicht genügend Wasser hat, kann dies zu einer Kaskade negativer Folgen führen, die die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigen.

Dr. Nadira Awal, Hausärztin und Gründerin von Pause & Co Healthcare

5. Verdauung: härterer Stuhlgang und Magenprobleme

Wasser ist für eine gute Verdauung unerlässlich. Wenn Sie dehydriert sind, absorbiert Ihr Darm mehr Wasser aus dem Abfall, wodurch der Stuhlgang schwieriger wird. Dies kann zu Verstopfung und Unwohlsein führen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgt für einen reibungslosen Ablauf in Ihrem Verdauungssystem.

6. Temperaturregulierung: Warum Sie anfälliger für Hitze sind

Dehydrierung erschwert es dem Körper, seine Temperatur zu regulieren. Dies macht Sie anfälliger für hitzebedingte Krankheiten wie Hitzekrämpfe und Hitzeerschöpfung. In extremen Fällen kann dies sogar zu einem Hitzschlag führen, der sofortige ärztliche Hilfe erfordert.

7. Haut: trocken und weniger flexibel

Wenn Sie dehydriert sind, kann Ihre Haut ihre Elastizität verlieren und trocken werden. Dies kann das Altern beschleunigen und die Haut anfälliger für Irritationen und Schäden machen. Hydratisierte Haut hingegen bleibt prall und jugendlich.

8. Energie und Leistung: Gefühl von Trägheit und Müdigkeit

Dehydrierung kann dazu führen, dass man sich müde und träge fühlt. Da Wasser dazu beiträgt, Nährstoffe und Sauerstoff zu den Zellen zu transportieren, verlangsamt Dehydrierung diesen Prozess, was zu einem niedrigeren Energieniveau führt. Außerdem kann sie die Fähigkeit zur körperlichen Betätigung und zur Durchführung alltäglicher Aktivitäten beeinträchtigen und das Verletzungsrisiko erhöhen.

Wie man Dehydrierung erkennt und auf welche Anzeichen man achten sollte

Es ist wichtig, die Anzeichen einer Dehydrierung frühzeitig zu erkennen, damit Sie Maßnahmen ergreifen können. Häufige Symptome sind:

  • Durst: Dies ist das offensichtlichste Zeichen, aber wenn Sie Durst verspüren, sind Sie vielleicht schon leicht dehydriert.
  • Kopfschmerzen: Dehydrierung kann Kopfschmerzen verursachen, weil das Blutvolumen abnimmt, was zu einer geringeren Durchblutung des Gehirns führt.
  • Trockener Mund und trockene Lippen: Weniger Speichelproduktion führt zu einem trockenen Mund und spröden Lippen.
  • Dunkler Urin: Wenn Sie dehydriert sind, ist Ihr Urin konzentrierter und dunkler gefärbt.
  • Schwindel: Ein Blutdruckabfall aufgrund von Dehydrierung kann Schwindel verursachen, insbesondere beim schnellen Aufstehen.
  • Müdigkeit: Dehydrierung kann dazu führen, dass man sich erschöpft fühlt, auch wenn man nicht übermäßig aktiv war.
  • Trockene Haut: Die Haut kann ihre gewohnte Prallheit und Elastizität verlieren.

Schwere Dehydrierung kann ernste Symptome wie Verwirrung, Herzrasen und Ohnmacht hervorrufen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, ist es an der Zeit, medizinische Hilfe zu suchen.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Wenn Sie Anzeichen einer schweren Dehydrierung bemerken – wie Verwirrung, schnellen Herzschlag oder Ohnmacht – suchen Sie sofort einen Arzt auf. Dehydrierung kann ernst sein, und manchmal reicht es nicht aus, nur ein Glas Wasser zu trinken. Eine medizinische Fachkraft kann Ihnen die nötige Behandlung zukommen lassen, damit Sie wieder auf die Beine kommen.

Wenn Sie wissen, wie sich Dehydrierung auf Ihren Körper auswirkt, die Anzeichen frühzeitig erkennen und Maßnahmen ergreifen, um Ihren Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, können Sie dazu beitragen, dass Ihr Körper in optimaler Verfassung bleibt. Trinken Sie, hören Sie auf Ihren Körper und sorgen Sie dafür, dass Sie sich optimal fühlen!

Finden Sie den richtigen Spezialisten für sich. Doctify verwendet verifizierte Bewertungen, damit Sie die beste Entscheidung für Ihre Gesundheitsversorgung treffen können.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Für Patienten

Sie haben vom Fasten gehört und sich gefragt, ob es einfach nur ein weiterer ....

Für Patienten

Wir leben umgeben von Informationen und Meinungen – die meisten davon befinden sich im ....

Für Patienten

Dr. Catharine Denning erzählt uns alles, was du über Ästhetische Injektionsmittel wissen musst und ....